Teenager-Gesprächskreis

April 29 @ 19:30 21:00

Adobe Stock | #237746377

Teenies unter sich

Nur für Vereinsmitglieder.

Teenies zwischen 11 und 15 Jahren können sich hier miteinander vernetzen, Erfahrungen austauschen und neue Freundschaften knüpfen. Wie in allen Gesprächskreisen entscheiden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Themen. Auch der Austausch über manch schwierige Situation in der Schule ist hier explizit erlaubt und erwünscht.

Der Gesprächskreis findet online über Zoom statt und wird moderiert von Saskia Baisch-Zimmer, Berufsschullehrerin und Fachbuchautorin.

Damit wir alle in einer vertrauensvollen und respektvollen Atmosphäre miteinander sprechen können, beachtet bitte folgende Regeln:

  1. Kamera einschalten: Die Teilnahme erfolgt mit eingeschalteter Kamera und gut sichtbarer teilnehmenden Person, damit wir ein persönliches Gesprächsgefühl schaffen können.
  2. Vorname als Nutzername: Bitte verwendet mindestens Euren Vornamen als Anzeige-Namen, damit wir uns gegenseitig ansprechen können.
  3. Keine Aufzeichnungen: Bild- oder Tonaufnahmen während des Gesprächs sind nicht gestattet, um die Vertraulichkeit zu gewährleisten.

Vertraulichkeit und Verschwiegenheit: Wir legen großen Wert auf gegenseitiges Vertrauen. Daher sichern wir uns zu, dass sensible Inhalte, insbesondere gesundheitliche und persönliche Daten, nicht außerhalb der Gruppe geteilt werden. Ebenso werden keine Informationen in Verbindung mit bestimmten Personen weitergegeben.

Wir danken Euch für Euer Verständnis und Eure Unterstützung, um einen sicheren Raum für alle zu schaffen!

Zur besseren Vernetzung dürfen die Teilnehmenden ihre Kontaktdaten (Handynummer) austauschen. 

Wer teilnehmen möchte, kann sich ab 01.04.2025 über das Online-Anmeldeformular anmelden. Anmeldeschluss ist 16 Uhr am Tag des Gesprächskreises. Bitte zum Nachweis der Mitgliedschaft die Mitgliedsnummer angeben! Ohne korrekte Mitgliedsnummer ist eine Teilnahme leider nicht möglich. Den Zoom-Link versenden wir am Nachmittag vor dem Gesprächskreis.

Anmeldung zum Teenager-GK am 29.04.2025

0 Teilnehmer
Hier reservieren
Kostenlos

Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte ab!

Ich freue mich auf Euch!

Saskia Baisch-Zimmer

Teens on Tour 2025

Oktober 5 @ 12:00 Oktober 10 @ 17:00

Adobe Stock | #237746377

Save the Date!

Teens on Tour – Das ist unsere Freizeit in den Herbstferien für Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren, die Mitglied der DGhK Hessen sind.

Gemeinsam mit unseren Jugendbetreuern fahren die Teens mit der Bahn nach Leipzig. Dort erwartet sie ein spannendes, buntes Programm, das wir derzeit noch ausarbeiten.

Informationen zur Anreise und zur Unterkunft ergänzen wir in den kommenden Wochen. Bitte behaltet bei Interesse unsere Website im Auge. Ihr könnt Euch auch unten in die Warteliste eintragen, damit Ihr informiert werdet, wenn die Tickets verfügbar sind.

Teilnahmebedingungen:

  • Anmelden können sich Jugendliche im Alter von 13-16 Jahren, die Mitglied der DGhK Hessen sind
  • Es handelt sich um eine Jugendfreizeit ohne Eltern mit gemeinsamer Anreise mit der Bahn ab Frankfurt Hauptbahnhof
  • Die Ticketbuchung ist voraussichtlich ab August 2025 möglich
  • Die Mitgliedschaft muss bereits vor April 2025 (Beitrittsdatum bis 1. März 2025) bestanden haben
  • Eine Teilnahme von Mitgliedern anderer Regionalvereine und Nicht-Mitgliedern ist nur auf Anfrage möglich
300,00€ pro Person

Bitte beachtet, dass die Anmeldung erst abgeschlossen ist, wenn Ihr die Teilnahmebestätigung in einer separaten E-Mail vom Veranstaltungsteam erhalten habt. Erst danach ziehen wir die Teilnahmegebühr per Lastschrift ein.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf „Tickets kaufen“ können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets werden verfügbar sein am 15. August 2025

Lass Dich benachrichtigen, wenn Tickets verfügbar sind

This field is required

This field is required

Invalid email address

Erfolg

Wir benachrichtigen Dich, sobald Tickets verfügbar sind

Wir freuen uns darauf, Eure Teens im Rahmen von Teens on Tour begrüßen zu dürfen!

Eure DGhK Hessen

MINT-Camp 2025

August 2 @ 14:00 August 9 @ 12:00

Adobe Stock | #532501980


Sei dabei beim ersten MINT-Camp der DGhK Hessen!

Die Steinmühle in Marburg öffnet ihre Türen und in Kooperation mit dem LernTeam bekommt unser Verein seine eigene MINT-Woche vom 2. – 9. August 2025.

Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren, die Mitglied der DGhK Hessen sind.

Im MINT-Camp können die Jugendlichen vormittags für eine Woche in die Rolle von echten Wissenschafterinnen und Wissenschaftlern schlüpfen! Dabei haben sie die Chance ein spannendes Naturphänomen zu entdecken, es genau unter die Lupe zu nehmen, wissenschaftlich zu erforschen und ihre Ergebnisse wie ein Profi als Vortrag oder Science Slam vorzustellen.

Nachmittags können die Jugendlichen Aktivitäten aus einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm aus Sport, Kreativität, Action und Entspannung wählen.

Handys werden zur Nacht eingesammelt und sollen während der AGs nur zu Forschungszwecken genutzt werden.

Für Kinder von 9 bis 12 Jahren bieten wir wie gewohnt die Experimenta an. Nähere Informationen und die Anmeldung dazu findet Ihr hier.

Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen:

  • Anmelden können sich Jugendliche im Alter von 13-15 Jahren, die Mitglied der DGhK Hessen sind
  • Es handelt sich um eine Jugendfreizeit ohne Eltern mit eigener Anreise (14-16 Uhr) und Abreise (10-12 Uhr)
  • Die Jugendlichen übernachten zusammen in 1- bis 2-Bettzimmern auf dem Campus Steinmühle
  • Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Jugendliche. Sollte diese Teilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann das MINT-Camp leider nicht stattfinden
  • Die Ticketbuchung ist ab 1. April 2025 möglich, Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2025
  • Die Mitgliedschaft muss bereits vor April 2025 (Beitrittsdatum bis 1. März 2025) bestanden haben
  • Unser Verein sammelt die Anmeldungen und prüft die Teilnahmevoraussetzungen. Anschließend übermitteln wir die Namen der Teilnehmenden an unseren Kooperationspartner. Zum Abschluss der Anmeldung müssen die Eltern die Jugendlichen auf einer speziellen Seite des LernTeams – voraussichtlich im Juni 2025  – anmelden und dort den Teilnahmebetrag zahlen
  • Im Falle eines Rücktritts bei weniger als 15 Tagen vor Campbeginn oder Abreise während des Camps besteht kein Anspruch auf Erstattung. Ausfallgebühren entfallen, wenn vor Beginn des Camps eine Ersatzteilnehmerin / ein Ersatzteilnehmer benannt werden kann.
  • Eine Teilnahme von Mitgliedern anderer Regionalvereine und Nicht-Mitgliedern ist nur auf Anfrage möglich
300,00€ – 400,00€ siehe Tabelle
Mitglied DGhK Hessen
1 Jugendliche/r 400 Euro
ab 2 Jugendliche (pro Person)300 Euro

Zur Anmeldung bitte pro Kind ein Ticket buchen. Familien, die nur ein Kind anmelden möchten, wählen ein Einzelticket aus. Familien, die zwei oder mehr Kinder anmelden möchten, wählen das Multiticket in entsprechender Anzahl aus.

Bitte beachtet, dass die Anmeldung erst abgeschlossen ist, wenn Ihr die Teilnahmebestätigung in einer separaten E-Mail vom Veranstaltungsteam erhalten und den Teilnahmebetrag auf der Seite des LernTeams gezahlt habt.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf „Tickets kaufen“ können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Mitglied: Einzelticket
Buchung, wenn nur ein Kind angemeldet wird. Die Teilnahmegebühr von 400 € wird über den externen Anbieter abgerechnet.
0,00
3 verfügbar
Mitglied: Multiticket
Buchung, wenn 2 oder mehr Kinder angemeldet werden. Die Teilnahmegebühr von 300 € pro Kind wird über den externen Anbieter abgerechnet.
0,00
3 verfügbar

Wir freuen uns darauf, Eure Kinder im Rahmen des MINT-Camps begrüßen zu dürfen!

Eure DGhK Hessen

Workshop „Zentangle“

April 26 @ 15:00 16:00

Fantasy color picture with sun and sea shore. Beach landscape. Sunlight. Eco theme. Hand-drawn, ethnic, doodle, vector, zentangle.

Für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 17 Jahren

Bei Zentangle wird eine Verbindung zwischen Kunst und Entspannung aufgegriffen. Das Zeichnen dient dazu, in einen meditativen Bewusstseinszustand zu kommen und stärkt die Konzentration.

Wir zeigen dir, was es damit auf sich hat , wie das geht und warum du diese Kombination aus Kunst und Entspannung einmal ausprobieren solltest.

Der Workshop wird von Achtsamkeitscoach Anna-Lisa Bopp geleitet und ist so gestaltet, dass auch die Kleinen es zeitlich schaffen können.


Die Eltern können sich zum Austausch in einem naheliegenden Café treffen.

Kosten pro Kind/Jugendlichem:

14,00€ 14 € für Mitglieder, 28 € für Nicht-Mitglieder


Wer teilnehmen möchte, erwirbt bitte pro Kind ein Ticket. Zum Nachweis der Mitgliedschaft ist die Mitgliedsnummer anzugeben. Der Verkauf der Mitglied-Tickets erfolgt vorbehaltlich einer Prüfung der Mitgliedschaft. Es stehen Plätze (Tickets) für 8 Kinder und Jugendliche zur Verfügung. 
Bei weniger als drei Anmeldungen kann der Workshop leider nicht stattfinden.
Verkaufsschluss ist der 21.04.2025 um 16:00 Uhr.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf „Tickets kaufen“ können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Mitglied: Anmeldung zum Workshop "Zentangle" am 26.04.2025
14,00
3 verfügbar
Nicht-Mitglied: Workshop "Zentangle" am 26.04.2025
28,00
3 verfügbar

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Desiree Koslowski per Mail an Main-Kinzig@dghk-hessen.de

Führung durch das ESA-Satellitenkontrollzentrum Darmstadt

Main Control Room at ESOC, ESA's European Space Operations Centre, Darmstadt

Mai 16 @ 14:30 17:00

Für Kinder (ab zehn Jahren) und Jugendliche der Lokalgruppe Frankfurt und Umland

Main Control Room at ESOC, ESA's European Space Operations Centre, Darmstadt
Panorama of the Main Control Room at ESOC, ESA’s European Space Operations Centre, Darmstadt, Germany, taken in 2012. Photo: ©ESA/J. Mai

Wir haben für die Kinder und Jugendlichen unserer Lokalgruppe zwei individuelle Gruppenführungen durch das ESA-Satellitenkontrollzentrum gebucht. Die Führung dauert ca. 90 Minuten und umfasst eine kurze Filmeinführung sowie die Besichtigung der Satellitenkontrollräume, z.B. des Hauptkontrollraums. Weitere Stationen sind unter anderem das Zwillingsmodell der Raumsonde Rosetta sowie weitere missionsspezifische Kontrollräume.

Robert-Bosch-Straße 5
Darmstadt, 64293 Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen


Teilnahmebedingungen:
Für die Teilnahme an den Führungen beträgt das Mindestalter 10 Jahre. Kinder/Jugendliche ohne erwachsene Begleitperson können nicht teilnehmen.
Eine Teilnahme ist nur mit Voranmeldung bei der ESA möglich (eine Liste mit Vornamen, Nachnamen und Nationalität aller Teilnehmenden ist eine Woche vor der Führung von uns einzureichen).
Am Tag der Führung ist zum Einlass von allen Personen ab 16 Jahren ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) vorzulegen.

Weitere Details zur Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Wer an der Führung teilnehmen möchte, meldet sein Kind bitte über das Onlineformular an. Die Anmeldefrist endet am 15.03.2025.

Die Anmeldung stellt noch keine verbindliche Buchung dar. Diese folgt im zweiten Schritt mit dem verbindlichen Ticketkauf. Angemeldete Mitglieder haben ein Vorkaufsrecht. Für sie sind die Tickets kostenfrei. Angemeldete Nicht-Mitglieder können, sofern vorhanden, verbleibende Tickets für 6 Euro pro Person kaufen.

Da die Plätze streng begrenzt sind und wir möglichst vielen Kindern und Jugendlichen eine Teilnahme ermöglichen wollen, ist pro Kind nur eine Begleitperson zulässig. Eine Begleitperson kann mehrere (Geschwister-) Kinder anmelden. Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Veranstaltung bei den Eltern/der erwachsenen Begleitperson.

Kostenlos Mitglieder frei / Nicht-Mitglieder 6 €

Wer nach der Anmeldung unerwartet verhindert ist, sagt bitte per Mail an Frankfurt@dghk-hessen.de ab.

Wir freuen uns auf einen interessanten und spannenden Nachmittag!

Simone Schlosske

Teenager-Gesprächskreis

März 17 @ 19:30 21:00

Group of people supporting each others. Concept about team work and friendship.

Teenies unter sich

Nur für Vereinsmitglieder.

Teenies zwischen 11 und 15 Jahren können sich hier miteinander vernetzen, Erfahrungen austauschen und neue Freundschaften knüpfen. Wie in allen Gesprächskreisen entscheiden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Themen. Auch der Austausch über manch schwierige Situation in der Schule ist hier explizit erlaubt und erwünscht.

Der Gesprächskreis findet online über Zoom statt und wird moderiert von Saskia Baisch-Zimmer, Berufsschullehrerin und Fachbuchautorin.

Es gelten unsere Teilnahmebedingungen:  Die Teilnahme am Gesprächskreis erfolgt mit eingeschalteter Kamera. Als Nutzername ist mindestens der Vorname anzugeben. Bild- oder Tonaufzeichnungen sind nicht erlaubt.

Grundsätzlich sichern wir uns gegenseitige Vertraulichkeit und Verschwiegenheit zu: so werden Inhalte zu gesundheitlichen und persönlichen Daten außerhalb der Gruppe nicht weitergegeben bzw. nicht in Zusammenhang mit bestimmten Personen genannt.

Zur besseren Vernetzung dürfen die Teilnehmenden ihre Kontaktdaten (Handynummer) austauschen. 

Wer teilnehmen möchte, kann sich ab 01.03.2025 über das Online-Anmeldeformular anmelden. Anmeldeschluss ist 16 Uhr am Tag des Gesprächskreises. Bitte zum Nachweis der Mitgliedschaft die Mitgliedsnummer angeben! Ohne korrekte Mitgliedsnummer ist eine Teilnahme leider nicht möglich. Den Zoom-Link versenden wir am Nachmittag vor dem Gesprächskreis.

Kostenlos

Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte ab!

Ich freue mich auf Euch!

Saskia Baisch-Zimmer

Teenager-Gesprächskreis

Februar 20 @ 19:30 21:00

Teenies unter sich

Nur für Vereinsmitglieder.

Teenies zwischen 11 und 15 Jahren können sich hier miteinander vernetzen, Erfahrungen austauschen und neue Freundschaften knüpfen. Wie in allen Gesprächskreisen entscheiden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Themen. Auch der Austausch über manch schwierige Situation in der Schule ist hier explizit erlaubt und erwünscht.

Der Gesprächskreis findet online über Zoom statt und wird moderiert von Saskia Baisch-Zimmer, Berufsschullehrerin und Fachbuchautorin.

Es gelten unsere Teilnahmebedingungen:  Die Teilnahme am Gesprächskreis erfolgt mit eingeschalteter Kamera. Als Nutzername ist mindestens der Vorname anzugeben. Bild- oder Tonaufzeichnungen sind nicht erlaubt.

Grundsätzlich sichern wir uns gegenseitige Vertraulichkeit und Verschwiegenheit zu: so werden Inhalte zu gesundheitlichen und persönlichen Daten außerhalb der Gruppe nicht weitergegeben bzw. nicht in Zusammenhang mit bestimmten Personen genannt.

Zur besseren Vernetzung dürfen die Teilnehmenden ihre Kontaktdaten (Handynummer) austauschen. 

Wer teilnehmen möchte, kann sich ab 03.02.2025 über das Online-Anmeldeformular anmelden. Anmeldeschluss ist 16 Uhr am Tag des Gesprächskreises. Bitte zum Nachweis der Mitgliedschaft die Mitgliedsnummer angeben! Ohne korrekte Mitgliedsnummer ist eine Teilnahme leider nicht möglich. Den Zoom-Link versenden wir am Nachmittag vor dem Gesprächskreis.

Kostenlos

Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte ab!

Ich freue mich auf Euch!

Saskia Baisch-Zimmer

Kunstkurs „Konzentration – Emotion – Konstruktion“ (Tag 4/4)

Februar 16 @ 16:00 19:00

exklusiv für unsere Mitglieder mit Bernd Kalusche (Künstler) für Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren

Der Kunstkurs findet im Atelier des Künstlers an zwei Wochenenden statt:
01. und 02. sowie 15. und 16. Februar 2025
jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr
einschließlich Präsentation der Ergebnisse am 16.02.2025 ab 18:00 Uhr

Am Jahnplatz 6
Bürstadt, 68642
Google Karte anzeigen


Kursinhalte sind:

  • Übungen zur genauen Beobachtung (z.B. Blindzeichnen)
  • Übungen zur Darstellung eigenen Empfindens (z.B. Masken legen)
  • Übungen zu konstruktiven Einstiegen ins Bild (z.B. Goldener Schnitt, Zentralperspektive)
  • Umsetzen des Geübten in eigene Kunstwerke
  • Präsentation der Arbeitsergebnisse mit gemeinsamen Austausch

Kosten pro Teilnehmendem: 60 €


Wer teilnehmen möchte, erwirbt bitte pro Kind ein TicketEin Ticket ist für alle 4 Tage gültig. Zum Nachweis der Mitgliedschaft ist die Mitgliedsnummer anzugeben. Der Verkauf der Mitglied-Tickets erfolgt vorbehaltlich einer Prüfung der Mitgliedschaft. Es stehen Plätze (Tickets) für 6 Jugendliche zur Verfügung. 
Verkaufsschluss ist der 17.01.2025.

Hier geht es zum Ticketkauf

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Meike Ehrhardt per Mail an Ehrhardt@dghk-hessen.de.

Kunstkurs „Konzentration – Emotion – Konstruktion“ (Tag 3/4)

Februar 15 @ 16:00 19:00

exklusiv für unsere Mitglieder mit Bernd Kalusche (Künstler) für Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren

Der Kunstkurs findet im Atelier des Künstlers an zwei Wochenenden statt:
01. und 02. sowie 15. und 16. Februar 2025
jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr
einschließlich Präsentation der Ergebnisse am 16.02.2025 ab 18:00 Uhr

Am Jahnplatz 6
Bürstadt, 68642
Google Karte anzeigen


Kursinhalte sind:

  • Übungen zur genauen Beobachtung (z.B. Blindzeichnen)
  • Übungen zur Darstellung eigenen Empfindens (z.B. Masken legen)
  • Übungen zu konstruktiven Einstiegen ins Bild (z.B. Goldener Schnitt, Zentralperspektive)
  • Umsetzen des Geübten in eigene Kunstwerke
  • Präsentation der Arbeitsergebnisse mit gemeinsamen Austausch

Kosten pro Teilnehmendem: 60 €


Wer teilnehmen möchte, erwirbt bitte pro Kind ein TicketEin Ticket ist für alle 4 Tage gültig. Zum Nachweis der Mitgliedschaft ist die Mitgliedsnummer anzugeben. Der Verkauf der Mitglied-Tickets erfolgt vorbehaltlich einer Prüfung der Mitgliedschaft. Es stehen Plätze (Tickets) für 6 Jugendliche zur Verfügung. 
Verkaufsschluss ist der 17.01.2025.

Hier geht es zum Ticketkauf

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Meike Ehrhardt per Mail an Ehrhardt@dghk-hessen.de.

DGhK e.V. - Regionalverein Hessen e.V.
Cookies - Überblick

Bei Nutzung dieser Website werden evtl. Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Sie können die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser mit Hilfe der Tabs auf der linken Seite anpassen.

Mehr in der Datenschutzerklärung.