Gesprächskreis Osthessen

29. Oktober 2024 @ 19:00 20:30

Neuer Gesprächskreis Osthessen: Für Eltern, Großeltern, Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher hochbegabter oder vermutet hochbegabter Kinder und Jugendlicher

Wir treffen uns online via Zoom. 
Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte über das Anmeldeformular an.
Anmeldungen sind bis 16:00 Uhr möglich.
Den Zoom-Link versenden wir am Nachmittag vor dem Gesprächskreis.

Kostenlos

Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte ab.

Ich freue mich auf ein lebhaftes Treffen!

Underachiever Gesprächskreis

28. Oktober 2024 @ 20:00 22:00

Ob fern oder nah, wir schalten uns ein, im Zoom-Raum zusammen, nie ganz allein

Mit diesen Worten möchten wir gerne den Underachiever-Gesprächskreis eröffnen. Das Treffen wird als Online-Zoommeeting stattfinden.


Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte über das Anmeldeformular an.
Anmeldungen sind bis 27.10.24 möglich.
Den Zoom-Link versenden wir am Tag des Gesprächskreises.

Kostenlos

Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte per Mail an markus.brandes@dghk-hessen.de ab. So können wir die begrenzten Plätze weitergeben.

Vortrag: Hochbegabte Mädchen

28. November 2024 @ 19:00 21:00

Online-Vortrag „Hochbegabte Mädchen – Was für ihre gute Entwicklung nötig wäre und weshalb ein frühes Erkennen wichtig ist

Nachdem der Online-Vortrag zum Thema „Hochbegabte Mädchen“ im Juni auf so großes Interesse gestoßen war und wir nicht alle Anmeldungswünsche berücksichtigen konnten, bieten wir den Vortrag noch einmal an.

Die Referentinnen Frau Dr. Aiga Stapf und Frau Regine Lang sind Mitbegründerinnen des Tübinger Instituts für Hochbegabung und haben langjährige Erfahrung mit Hochbegabung und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in Forschung, Lehre und Praxis.

In Beratungsstellen oder in Kursen für hochbegabte Kinder trifft man deutlich häufiger auf Jungen als auf Mädchen. Obwohl es keinen Grund gibt, davon auszugehen, dass Mädchen weniger intelligent sind als Jungen, werden Mädchen deutlich seltener als hochbegabt erkannt und gefördert. Gemeinsam widmen wir uns den Fragen: Woran liegt das? Welche Folgen kann das haben? Welche Unterschiede bestehen zwischen Jungen und Mädchen? Worauf sollten Eltern achten?

Die Anmeldung zum Vortrag über unser Online-Formular ist ab 1. November 2024 auf dieser Seite möglich. Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 27. November 2024. Es stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung.

Kostenlos

Wer nach der Anmeldung unerwartet verhindert ist, sagt seine Teilnahme bitte per Mail an Schlosske@dghk-hessen.de ab. So können wir die begrenzten Plätze weitergeben.

Ich freue ich mich auf einen interessanten und lebhaften Votragsabend!

Spieltreff Smarties 8-10 Jahre

20. Oktober 2024 @ 15:30 17:00

Spiele- und Vernetzungsnachmittag in Oberursel

Gerne möchten wir einen Spielenachmittag für Kinder etablieren. Gleichzeitig sollen sich die Eltern vernetzen und austauschen können. Den Spieltreff für die jüngeren Kinder findet Ihr hier: Spieltreff Smarties 6-7 Jahre

Ab Oktober finden die Treffen in der Regel jeden 3. Sonntag zur gleichen Zeit statt.

Jedes Kind bringt bitte 1-2 Spiele mit. Unser Fokus liegt auf kooperativen Spielen, in denen wir als Team gewinnen. Wir entscheiden dann gemeinsam, welche Spiele wir spielen.

Über Kleinigkeiten an Snacks oder Kuchen und Keksen freuen wir uns. Getränke und Kaffee werden von uns bereitgestellt.

Hinweis: Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Veranstaltung bei den Eltern.

Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte über das Anmeldeformular (ab 01.10.2024) an. Bitte jeweils das Kind und eine erwachsene Begleitperson anmelden. Anmeldeschluss ist der 17.10.2024. Es stehen nur begrenzte Plätze zur Verfügung.

Kostenlos

Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte per Mail an Spieltreff-Smarties@dghk-hessen.de ab. So können wir die begrenzten Plätze weitergeben.

Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag mit viel Zeit zum Spielen, Austauschen und Kennenlernen!

Jelena Simon und Christin Streller

Jean-Sauer-Weg 2
Oberursel (Taunus), Hessen 61440 Deutschland
Google Karte anzeigen

Spieltreff Smarties 6-7 Jahre

20. Oktober 2024 @ 14:00 15:30

Spiele- und Vernetzungsnachmittag in Oberursel

Gerne möchten wir einen Spielenachmittag für Kinder etablieren. Gleichzeitig sollen sich die Eltern vernetzen und austauschen können. Den Spieltreff für die älteren Kinder findet Ihr hier: Spieltreff Smarties 8-10 Jahre

Ab Oktober finden die Treffen in der Regel jeden 3. Sonntag zur gleichen Zeit statt.

Jedes Kind bringt bitte 1-2 Spiele mit. Unser Fokus liegt auf kooperativen Spielen, in denen wir als Team gewinnen. Wir entscheiden dann gemeinsam, welche Spiele wir spielen.

Über Kleinigkeiten an Snacks oder Kuchen und Keksen freuen wir uns. Getränke und Kaffee werden von uns bereitgestellt.

Hinweis: Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Veranstaltung bei den Eltern.

Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte über das Anmeldeformular (ab 01.10.2024) an. Bitte jeweils das Kind und eine erwachsene Begleitperson anmelden. Anmeldeschluss ist der 17.10.2024. Es stehen nur begrenzte Plätze zur Verfügung.

Kostenlos

Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte per Mail an Spieltreff-Smarties@dghk-hessen.de ab. So können wir die begrenzten Plätze weitergeben.

Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag mit viel Zeit zum Spielen, Austauschen und Kennenlernen!

Jelena Simon und Christin Streller

Jean-Sauer-Weg 2
Oberursel (Taunus), Hessen 61440 Deutschland
Google Karte anzeigen

Spieltreff Frickhofen

6. Oktober 2024 @ 11:00 18:00

Wir freuen uns, einen Spieltreff für Familien in der Region Mittelhessen anbieten zu können! Von 0 bis 99 Jahren sind alle willkommen!

Unser nächster Spieltreff findet statt am Sonntag, den 06.10.2024, von 11:00 bis 18:00 Uhr im Pfarrheim Frickhofen.

Neben guter Laune bringt bitte jede teilnehmende Familie 1-2 Spiele für die Spieltische mit. Außerdem würden wir uns freuen, wenn alle eine Kleinigkeit fürs Büfett beisteuern. Getränke und Kaffee werden von uns bereitgestellt.

Hinweis: Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Veranstaltung bei den Eltern.

Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte über das Anmeldeformular an. Anmeldeschluss ist der 03.10.2024.

Kostenlos
Egenolfstraße 24
Dornburg, 65599 Deutschland
Google Karte anzeigen

Gesprächskreis Frankfurt

10. Oktober 2024 @ 19:30 21:30

Für Eltern, Großeltern, Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher hochbegabter oder vermutet hochbegabter Kinder und Jugendlicher

Wir treffen uns online via Zoom.
Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte über das Anmeldeformular an.
Anmeldungen sind bis 16:00 Uhr möglich.
Den Zoom-Link versenden wir am Nachmittag vor dem Gesprächskreis.

Kostenlos

Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte ab.

Wir freuen uns auf ein lebhaftes Treffen!

Gesprächskreis Südhessen

6. November 2024 @ 20:00 22:00

Da es weiterhin einige Anfragen gibt, wollen wir das nächste
Elterntreffen wieder in Präsenz an alter Stätte abhalten, um Eure Fragen
beantworten und Euch mit Tipps unterstützen zu können.

Daher laden wir Euch am Mittwoch, 6.11., um 20 Uhr in das Restaurant
Chausseehaus in Mühltal direkt vor den Toren Darmstadts ein. Wir haben
dort einen großen, separierten Raum für uns allein.

Die Adresse lautet: Bahnhofstraße 61, 64367 Mühltal
https://www.chausseehausrestaurant.com/

Teenager-Gesprächskreis

29. November 2024 @ 19:00 20:30

Teenies unter sich

Saskia Baisch-Zimmer, Berufsschullehrerin und Fachbuchautorin, moderiert einen Online-Gesprächskreis für Teenager (ab Klasse 5)

Teenies zwischen 11 und 15 Jahren können sich hier miteinander vernetzen, Erfahrungen austauschen und neue Freundschaften knüpfen. Wie in allen Gesprächskreisen entscheiden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Themen. Auch der Austausch über manch schwierige Situation in der Schule ist hier explizit erlaubt und erwünscht.

Nur für Vereinsmitglieder.

Der Gesprächskreis findet online über Zoom statt.

Es gelten unsere Teilnahmebedingungen:  Die Teilnahme am Gesprächskreis erfolgt mit eingeschalteter Kamera. Als Nutzername ist mindestens der Vorname anzugeben. Bild- oder Tonaufzeichnungen sind nicht erlaubt.

Grundsätzlich sichern wir uns gegenseitige Vertraulichkeit und Verschwiegenheit zu: so werden Inhalte zu gesundheitlichen und persönlichen Daten außerhalb der Gruppe nicht weitergegeben bzw. nicht in Zusammenhang mit bestimmten Personen genannt.

Zur besseren Vernetzung dürfen die Teilnehmenden ihre Kontaktdaten (Handynummer) austauschen. 

Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis 16:00 Uhr am Tag des Gesprächskreises über das Anmeldeformular an. Bitte zur Überprüfung der Mitgliedschaft Vor- und Nachnamen des erwachsenen Mitglieds angeben! Den Zoom-Link versenden wir am Nachmittag vor dem Gesprächskreis

Kostenlos
DGhK e.V. - Regionalverein Hessen e.V.
Cookies - Überblick

Bei Nutzung dieser Website werden evtl. Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Sie können die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser mit Hilfe der Tabs auf der linken Seite anpassen.

Mehr in der Datenschutzerklärung.