Ersatztermin: Spieltreff Smarties: 8-10 Jahre

April 6 @ 16:00 17:30

Viele bunte Schokolinsen

Spiel- und Vernetzungsnachmittag in Oberursel

Achtung: Neue Uhrzeit!

Gerne bieten wir einen Spielnachmittag für Kinder an. Gleichzeitig sollen sich die Eltern vernetzen und austauschen können. Zum Spieltreff für die älteren Kinder geht es hier: Spieltreff Smarties 6-7 Jahre

Die Treffen finden in der Regel jeden 3. Sonntag im Monat zur gleichen Zeit im Kinderhaus Oberursel statt. Zukünftige Termine sind auch auf der Seite der Lokalgruppe Frankfurt und Umland zu finden.

Jean-Sauer-Weg 2
Oberursel (Taunus), Hessen 61440 Deutschland
Google Karte anzeigen


Jedes Kind bringt bitte 1-2 Spiele mit. Unser Fokus liegt auf kooperativen Spielen, in denen wir als Team gewinnen. Wir entscheiden dann gemeinsam, welche Spiele wir spielen.

Über zuckerfreie Kleinigkeiten an Snacks freuen wir uns. Getränke und Kaffee werden von uns bereitgestellt.

Hinweis: Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Veranstaltung bei den Eltern.

Wer teilnehmen möchte, erwirbt bitte pro Kind ein Ticket (ab 01.02.2025). Der Verkauf von kostenfreien Mitglied-Tickets erfolgt vorbehaltlich einer Prüfung der Mitgliedschaft. Es stehen Plätze (Tickets) für 5 Kinder zur Verfügung. Verkaufsschluss ist der 03.04.2025.

Free – 5,00€ Mitglieder frei / Nicht-Mitglieder 5 €

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf „Tickets kaufen“ können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte per Mail an Spieltreff-Smarties@dghk-hessen.de ab. So können wir die begrenzten Plätze weitergeben.

Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag mit viel Zeit zum Spielen, Austauschen und Kennenlernen!

Jelena Simon und Christin Streller

Ersatztermin: Spieltreff Smarties: 6-7 Jahre

April 6 @ 14:30 16:00

Viele bunte Schokolinsen

Spiel- und Vernetzungsnachmittag in Oberursel

Achtung: Neue Uhrzeit!

Gerne bieten wir einen Spielnachmittag für Kinder an. Gleichzeitig sollen sich die Eltern vernetzen und austauschen können. Zum Spieltreff für die älteren Kinder geht es hier: Spieltreff Smarties 8-10 Jahre

Die Treffen finden in der Regel jeden 3. Sonntag im Monat zur gleichen Zeit im Kinderhaus Oberursel statt. Zukünftige Termine sind auch auf der Seite der Lokalgruppe Frankfurt und Umland zu finden.

Jean-Sauer-Weg 2
Oberursel (Taunus), Hessen 61440 Deutschland
Google Karte anzeigen


Jedes Kind bringt bitte 1-2 Spiele mit. Unser Fokus liegt auf kooperativen Spielen, in denen wir als Team gewinnen. Wir entscheiden dann gemeinsam, welche Spiele wir spielen.

Über zuckerfreie Kleinigkeiten an Snacks freuen wir uns. Getränke und Kaffee werden von uns bereitgestellt.

Hinweis: Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Veranstaltung bei den Eltern.

Wer teilnehmen möchte, erwirbt bitte pro Kind ein Ticket (ab 01.03.2025). Der Verkauf von kostenfreien Mitglied-Tickets erfolgt vorbehaltlich einer Prüfung der Mitgliedschaft. Es stehen Plätze (Tickets) für 5 Kinder zur Verfügung. Verkaufsschluss ist der 03.04.2025.

Free – 5,00€ Mitglieder frei / Nicht-Mitglieder 5 €

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf „Tickets kaufen“ können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte per Mail an Spieltreff-Smarties@dghk-hessen.de ab. So können wir die begrenzten Plätze weitergeben.

Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag mit viel Zeit zum Spielen, Austauschen und Kennenlernen!

Jelena Simon und Christin Streller

Spielenachmittag Frickhofen

Hoch gestreckte, bunt bemalte Kinderhände mit Gesichtern in den Händflächen

März 15 @ 13:00 20:00

Spiele- und Vernetzungsnachmittag Frickhofen

Wir bieten einen tollen Nachmittag für Spiele und Gespräche an. Die Kinder spielen und die Eltern haben Zeit für „Austausch“. Zum Spielenachmittag sind Familien mit Kindern aller Altersklassen eingeladen.

Wir treffen uns dazu im Pfarrheim Frickhofen:

Egenolfstraße 24
Dornburg, 65599 Deutschland
Google Karte anzeigen


Die Veranstaltung ist als Potluck-Party ausgelegt. Jede Familie bringt bitte einen Snack für das Büfett mit. Getränke wie Kaffee, Wasser oder Säfte werden gestellt.

Für die Spieltische steuert bitte jede Familie Spiele bei. Ihr könnt gerne 2 – 3 Spiele mitbringen. Dadurch besteht die Möglichkeit neues zu entdecken oder tolle Spiele vorzustellen. Bücher werden gerne gesehen und können untereinander empfohlen werden.

Hinweis: Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Veranstaltung bei den Eltern.

Wer teilnehmen möchte, erwirbt bitte pro Familie ein Ticket. Der Verkauf von Mitglied-Tickets erfolgt vorbehaltlich einer Prüfung der Mitgliedschaft. Verkaufsschluss ist der 12.03.2025.

Free Mitglieder frei / Nicht-Mitglieder 5 €

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf „Tickets kaufen“ können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte unter Brandes@dghk-hessen.de ab.

Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag mit viel Zeit zum Spielen, Austauschen und Kennenlernen!

Gesprächskreis Frankfurt

Skyline von Frankfurt am Main bei Abenddämmerung mit Feld und Bäumen im Vordergrund

März 13 @ 19:30 21:30

Skyline von Frankfurt am Main bei Abenddämmerung mit Feld und Bäumen im Vordergrund

Für Eltern, Großeltern, Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher hochbegabter oder vermutet hochbegabter Kinder und Jugendlicher

Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!

Wir treffen uns online via Zoom. 
Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte über das Anmeldeformular an.
Anmeldungen sind bis 16:00 Uhr am Tag des Gesprächskreises möglich.
Den Zoom-Link versenden wir erst zeitnah vor dem Gesprächskreis.

Kostenlos

Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte per Mail an Frankfurt@dghk-hessen.de ab.

Wir freuen uns auf ein lebhaftes Treffen!

Simone Schlosske & Anja Thiemann

Teenager-Gesprächskreis

März 17 @ 19:30 21:00

Group of people supporting each others. Concept about team work and friendship.

Teenies unter sich

Nur für Vereinsmitglieder.

Teenies zwischen 11 und 15 Jahren können sich hier miteinander vernetzen, Erfahrungen austauschen und neue Freundschaften knüpfen. Wie in allen Gesprächskreisen entscheiden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Themen. Auch der Austausch über manch schwierige Situation in der Schule ist hier explizit erlaubt und erwünscht.

Der Gesprächskreis findet online über Zoom statt und wird moderiert von Saskia Baisch-Zimmer, Berufsschullehrerin und Fachbuchautorin.

Es gelten unsere Teilnahmebedingungen:  Die Teilnahme am Gesprächskreis erfolgt mit eingeschalteter Kamera. Als Nutzername ist mindestens der Vorname anzugeben. Bild- oder Tonaufzeichnungen sind nicht erlaubt.

Grundsätzlich sichern wir uns gegenseitige Vertraulichkeit und Verschwiegenheit zu: so werden Inhalte zu gesundheitlichen und persönlichen Daten außerhalb der Gruppe nicht weitergegeben bzw. nicht in Zusammenhang mit bestimmten Personen genannt.

Zur besseren Vernetzung dürfen die Teilnehmenden ihre Kontaktdaten (Handynummer) austauschen. 

Wer teilnehmen möchte, kann sich ab 01.03.2025 über das Online-Anmeldeformular anmelden. Anmeldeschluss ist 16 Uhr am Tag des Gesprächskreises. Bitte zum Nachweis der Mitgliedschaft die Mitgliedsnummer angeben! Ohne korrekte Mitgliedsnummer ist eine Teilnahme leider nicht möglich. Den Zoom-Link versenden wir am Nachmittag vor dem Gesprächskreis.

Kostenlos

Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte ab!

Ich freue mich auf Euch!

Saskia Baisch-Zimmer

Teenager-Gesprächskreis

Februar 20 @ 19:30 21:00

Teenies unter sich

Nur für Vereinsmitglieder.

Teenies zwischen 11 und 15 Jahren können sich hier miteinander vernetzen, Erfahrungen austauschen und neue Freundschaften knüpfen. Wie in allen Gesprächskreisen entscheiden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Themen. Auch der Austausch über manch schwierige Situation in der Schule ist hier explizit erlaubt und erwünscht.

Der Gesprächskreis findet online über Zoom statt und wird moderiert von Saskia Baisch-Zimmer, Berufsschullehrerin und Fachbuchautorin.

Es gelten unsere Teilnahmebedingungen:  Die Teilnahme am Gesprächskreis erfolgt mit eingeschalteter Kamera. Als Nutzername ist mindestens der Vorname anzugeben. Bild- oder Tonaufzeichnungen sind nicht erlaubt.

Grundsätzlich sichern wir uns gegenseitige Vertraulichkeit und Verschwiegenheit zu: so werden Inhalte zu gesundheitlichen und persönlichen Daten außerhalb der Gruppe nicht weitergegeben bzw. nicht in Zusammenhang mit bestimmten Personen genannt.

Zur besseren Vernetzung dürfen die Teilnehmenden ihre Kontaktdaten (Handynummer) austauschen. 

Wer teilnehmen möchte, kann sich ab 03.02.2025 über das Online-Anmeldeformular anmelden. Anmeldeschluss ist 16 Uhr am Tag des Gesprächskreises. Bitte zum Nachweis der Mitgliedschaft die Mitgliedsnummer angeben! Ohne korrekte Mitgliedsnummer ist eine Teilnahme leider nicht möglich. Den Zoom-Link versenden wir am Nachmittag vor dem Gesprächskreis.

Kostenlos

Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte ab!

Ich freue mich auf Euch!

Saskia Baisch-Zimmer

Elterngesprächskreis Nordhessen

Februar 18 @ 20:00 22:00

Wir treffen uns via ZOOM und ich freue mich über viele Anmeldungen.

Spieltreff Smarties: 8-10 Jahre

Februar 16 @ 15:30 17:00

Spiel- und Vernetzungsnachmittag in Oberursel

Gerne bieten wir einen Spielnachmittag für Kinder an. Gleichzeitig sollen sich die Eltern vernetzen und austauschen können. Zum Spieltreff für die älteren Kinder geht es hier: Spieltreff Smarties 6-7 Jahre

Die Treffen finden in der Regel jeden 3. Sonntag im Monat zur gleichen Zeit im Kinderhaus Oberursel statt. Zukünftige Termine sind auch auf der Seite der Lokalgruppe Frankfurt und Umland zu finden.

Jean-Sauer-Weg 2
Oberursel (Taunus), Hessen 61440 Deutschland
Google Karte anzeigen


Jedes Kind bringt bitte 1-2 Spiele mit. Unser Fokus liegt auf kooperativen Spielen, in denen wir als Team gewinnen. Wir entscheiden dann gemeinsam, welche Spiele wir spielen.

Über zuckerfreie Kleinigkeiten an Snacks freuen wir uns. Getränke und Kaffee werden von uns bereitgestellt.

Hinweis: Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Veranstaltung bei den Eltern.

Wer teilnehmen möchte, erwirbt bitte pro Kind ein Ticket (ab 01.02.2025). Der Verkauf von kostenfreien Mitglied-Tickets erfolgt vorbehaltlich einer Prüfung der Mitgliedschaft. Es stehen Plätze (Tickets) für 5 Kinder zur Verfügung. Verkaufsschluss ist der 13.02.2025.

Free – 5,00€

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf „Tickets kaufen“ können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte per Mail an Spieltreff-Smarties@dghk-hessen.de ab. So können wir die begrenzten Plätze weitergeben.

Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag mit viel Zeit zum Spielen, Austauschen und Kennenlernen!

Jelena Simon und Christin Streller

Spieltreff Smarties: 6-7 Jahre

Februar 16 @ 14:00 15:30

Spiel- und Vernetzungsnachmittag in Oberursel

Gerne bieten wir einen Spielnachmittag für Kinder an. Gleichzeitig sollen sich die Eltern vernetzen und austauschen können. Zum Spieltreff für die älteren Kinder geht es hier: Spieltreff Smarties 8-10 Jahre

Die Treffen finden in der Regel jeden 3. Sonntag im Monat zur gleichen Zeit im Kinderhaus Oberursel statt. Zukünftige Termine sind auch auf der Seite der Lokalgruppe Frankfurt und Umland zu finden.

Jean-Sauer-Weg 2
Oberursel (Taunus), Hessen 61440 Deutschland
Google Karte anzeigen


Jedes Kind bringt bitte 1-2 Spiele mit. Unser Fokus liegt auf kooperativen Spielen, in denen wir als Team gewinnen. Wir entscheiden dann gemeinsam, welche Spiele wir spielen.

Über zuckerfreie Kleinigkeiten an Snacks freuen wir uns. Getränke und Kaffee werden von uns bereitgestellt.

Hinweis: Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Veranstaltung bei den Eltern.

Wer teilnehmen möchte, erwirbt bitte pro Kind ein Ticket (ab 01.02.2025). Der Verkauf von kostenfreien Mitglied-Tickets erfolgt vorbehaltlich einer Prüfung der Mitgliedschaft. Es stehen Plätze (Tickets) für 5 Kinder zur Verfügung. Verkaufsschluss ist der 13.02.2025.

Free – 5,00€

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf „Tickets kaufen“ können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte per Mail an Spieltreff-Smarties@dghk-hessen.de ab. So können wir die begrenzten Plätze weitergeben.

Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag mit viel Zeit zum Spielen, Austauschen und Kennenlernen!

Jelena Simon und Christin Streller

Gesprächskreis Osthessen

Februar 4 @ 18:30 20:00

Online

Für Eltern, Großeltern, Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher
hochbegabter oder vermutet hochbegabter Kinder und Jugendlicher

Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!

Wir treffen uns online via Zoom. 
Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte über das Anmeldeformular an.
Anmeldungen sind bis 16:00 Uhr am Tag des Gesprächskreises möglich.
Den Zoom-Link versenden wir erst zeitnah vor dem Gesprächskreis.

Kostenlos

Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte per Mail an
osthessen@dghk-hessen.de ab.

Ich freue mich auf ein lebhaftes Treffen!

Michaela Uffelmann

DGhK e.V. - Regionalverein Hessen e.V.
Cookies - Überblick

Bei Nutzung dieser Website werden evtl. Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Sie können die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser mit Hilfe der Tabs auf der linken Seite anpassen.

Mehr in der Datenschutzerklärung.