Teenies zwischen 11 und 15 Jahren können sich hier miteinander vernetzen, Erfahrungen austauschen und neue Freundschaften knüpfen. Wie in allen Gesprächskreisen entscheiden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Themen. Auch der Austausch über manch schwierige Situation in der Schule ist hier explizit erlaubt und erwünscht.
Der Gesprächskreis findet online über Zoom statt und wird moderiert von Saskia Baisch-Zimmer, Berufsschullehrerin und Fachbuchautorin.
Damit wir alle in einer vertrauensvollen und respektvollen Atmosphäre miteinander sprechen können, beachtet bitte folgende Regeln:
Kamera einschalten: Die Teilnahme erfolgt mit eingeschalteter Kamera und gut sichtbarer teilnehmenden Person, damit wir ein persönliches Gesprächsgefühl schaffen können.
Vorname als Nutzername: Bitte verwendet mindestens Euren Vornamen als Anzeige-Namen, damit wir uns gegenseitig ansprechen können.
Keine Aufzeichnungen: Bild- oder Tonaufnahmen während des Gesprächs sind nicht gestattet, um die Vertraulichkeit zu gewährleisten.
Vertraulichkeit und Verschwiegenheit: Wir legen großen Wert auf gegenseitiges Vertrauen. Daher sichern wir uns zu, dass sensible Inhalte, insbesondere gesundheitliche und persönliche Daten, nicht außerhalb der Gruppe geteilt werden. Ebenso werden keine Informationen in Verbindung mit bestimmten Personen weitergegeben.
Wir danken Euch für Euer Verständnis und Eure Unterstützung, um einen sicheren Raum für alle zu schaffen!
Zur besseren Vernetzung dürfen die Teilnehmenden ihre Kontaktdaten (Handynummer) austauschen.
Wer teilnehmen möchte, kann sich ab 01.04.2025 über das Online-Anmeldeformular anmelden. Anmeldeschluss ist 16 Uhr am Tag des Gesprächskreises. Bitte zum Nachweis der Mitgliedschaft die Mitgliedsnummer angeben! Ohne korrekte Mitgliedsnummer ist eine Teilnahme leider nicht möglich. Den Zoom-Link versenden wir am Nachmittag vor dem Gesprächskreis.
Anmeldung zum Teenager-GK am 29.04.2025
0
Teilnehmer
Hier reservieren
Kostenlos
Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte ab!
Für Eltern, Großeltern, Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher hochbegabter oder vermutet hochbegabter Kinder und Jugendlicher
Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!
Wir treffen uns online via Zoom. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte über das Anmeldeformular an. Anmeldungen sind bis 16:00 Uhr am Tag des Gesprächskreises möglich. Den Zoom-Link versenden wir erst zeitnah vor dem Gesprächskreis.
Kostenlos
Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte per Mail an osthessen@dghk-hessen.de ab.
Für Eltern, Großeltern, Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher hochbegabter oder vermutet hochbegabter Kinder und Jugendlicher
Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!
Wir treffen uns online via Zoom. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte über das Anmeldeformular an. Anmeldungen sind bis 16:00 Uhr am Tag des Gesprächskreises möglich. Den Zoom-Link versenden wir erst zeitnah vor dem Gesprächskreis.
Kostenlos
Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte per Mail an Frankfurt@dghk-hessen.de ab.
Im Rahmen unseres jährlichen Familienausflugs besuchen und entdecken wir gemeinsam Schloss Freudenberg und sein vielfältiges Angebot!
Das Schloss und der Schlosspark Freudenberg richten sich an Menschen jeden Alters. „BERÜHREN, ANFASSEN, AUSPROBIEREN sind nicht nur erwünscht, sondern für eigene Entdeckungen und Erfahrungen geradezu notwendig.“
Wir haben verschiedene Gruppenführungen gebucht, und es gibt ausreichend Zeit für eigene Erkundungen und Austausch zwischen den Familien.
Wer sich im Vorfeld einen Eindruck verschaffen und die Vorfreude steigern möchte, kann sich auf der Website des Schlosses umsehen.
Wir treffen uns um 11 Uhr am Haupteingang zum Schloss Freudenberg.
Die Teilnahme ist nur mit Ticket möglich. Der Ticketpreis umfasst den Eintritt und die Gruppenführung.
Free – 17,00€ siehe Tabelle
DGhK-Mitglied
Nicht-Mitglied
Erwachsene
9 Euro
17 Euro
Jugendliche (7 – 17 Jahre)
5 Euro
9 Euro
Kinder (3 – 6 Jahre)
4 Euro
7 Euro
Kinder unter 3 Jahren
frei
frei
Bitte haltet zum Check-in um 11 Uhr Eure Tickets (elektronisch ist ausreichend) bereit.
Bei Fragen zur Veranstaltung oder wenn Ihr nach der Anmeldung unerwartet nicht teilnehmen könnt, wendet Euch bitte per E-Mail an Veranstaltung@dghk-hessen.de an uns.
Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Ausflug mit Euch!
Der nächste Termin steht an. Nach dem erfolgreichen Start möchten wir gerne den Gesprächskreis weiterführen. Es sind alle herzlich eingeladen sich anzumelden.
Zu diesem Termin ist das Thema: Schule – Lernen
Das Treffen wird als Online-Zoommeeting stattfinden.
Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte über das Anmeldeformular an. Anmeldungen sind bis zum 06.04.2025 möglich.
Der Zoom-Link wird am Tag des Gesprächskreises versendet.
Gesprächskreis Underachiever 07.04.2025
16
Teilnehmer
1 Tag zur Reservierung
Hier reservieren
Free
Solltet ihr nach Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte per Mail an markus.brandes@dghk-hessen.de ab. So können wir die begrenzten Plätze weitergeben.
Für Eltern, Großeltern, Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher hochbegabter oder vermutet hochbegabter Kinder und Jugendlicher
Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!
Wir treffen uns online via Zoom. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte über das Anmeldeformular an. Anmeldungen sind bis 17:00 Uhr am Tag des Gesprächskreises möglich. Den Zoom-Link versenden wir erst zeitnah vor dem Elternstammtisch.
Fantasy color picture with sun and sea shore. Beach landscape. Sunlight. Eco theme. Hand-drawn, ethnic, doodle, vector, zentangle.
Für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 17 Jahren
Bei Zentangle wird eine Verbindung zwischen Kunst und Entspannung aufgegriffen. Das Zeichnen dient dazu, in einen meditativen Bewusstseinszustand zu kommen und stärkt die Konzentration.
Wir zeigen dir, was es damit auf sich hat , wie das geht und warum du diese Kombination aus Kunst und Entspannung einmal ausprobieren solltest.
Der Workshop wird von Achtsamkeitscoach Anna-Lisa Bopp geleitet und ist so gestaltet, dass auch die Kleinen es zeitlich schaffen können.
Die Eltern können sich zum Austausch in einem naheliegenden Café treffen.
Kosten pro Kind/Jugendlichem:
14,00€ 14 € für Mitglieder, 28 € für Nicht-Mitglieder
Wer teilnehmen möchte, erwirbt bitte pro Kind ein Ticket. Zum Nachweis der Mitgliedschaft ist die Mitgliedsnummer anzugeben. Der Verkauf der Mitglied-Tickets erfolgt vorbehaltlich einer Prüfung der Mitgliedschaft. Es stehen Plätze (Tickets) für 8 Kinder und Jugendliche zur Verfügung. Bei weniger als drei Anmeldungen kann der Workshop leider nicht stattfinden. Verkaufsschluss ist der 21.04.2025 um 16:00 Uhr.
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Desiree Koslowski per Mail an Main-Kinzig@dghk-hessen.de
Board games. Home hobby leisure with children. Family fun, digital detox, mental health Quarantine games, gifts for family, play background
Wir freuen uns, einen Spielenachmittag für Familien in der Region Main-Kinzig anbieten zu können! Von 0 bis 99 Jahren sind alle willkommen!
An dem Nachmittag wollen wir uns neben tollen Spielen auch mit dem Thema „Was man mit Papier machen kann“ beschäftigen. Dabei geht es nicht um „normale“ Sachen wie Malen und Schreiben, sondern was man sonst noch alles mit Papier machen kann. Bitte bringt hierzu eine Kinderschere/Schere und Klebestift mit.
Unser zweiter Spielenachmittag findet im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche, Paul-Gerhardt-Str.2 in Gründau-Lieblos statt.
Neben guter Laune freuen wir uns, wenn jede Familie 1-2 Spiele und eine Kleinigkeit fürs Fingerfood-Büfett beisteuert.
Hinweis: Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Veranstaltung bei den Eltern.
Tickets können vom 01.03.-12.03.2025 (15:00 Uhr) nach Verfügbarkeit erworben werden. Zum Nachweis der Mitgliedschaft ist die Mitgliedsnummer anzugeben. Der Verkauf der kostenfreien Mitglied-Tickets erfolgt vorbehaltlich einer Prüfung der Mitgliedschaft.
Free – 5,00€ Mitglieder frei, Nicht-Mitglieder 5 €