Ferienakademie Experimenta 2021

Wie kommt der Strom in die Steckdose?

Wann: 15. – 21.08.2021

Organisation: Martina Müller-Hinz

Für: Kinder im Alter von 9 – 15 Jahren

Ort: DJH Oberreifenberg (Hessen)

Kosten: Mitglieder 230 €,  Nichtmitglieder 290 €

Anmeldung:
Martina Hinz
Kurt-Blaum-Straße 18
65934 Frankfurt

oder per Mail an: hinz@dghk-hessen.de

„Wie kommt der Strom in die Steckdose?“

Ein Leben ohne Elektrizität können wir uns heute kaum noch vorstellen. Täglich nutzen wir Computer, Fernseher, Handys und Haushaltsgeräte. Wir sind es gewohnt, es immer schön warm und hell zu haben und uns mit modernen Verkehrsmitteln fortzubewegen. All das wäre nicht möglich ohne unsere Energieversorgung, über die wir uns aber nur selten Gedanken machen. 

Denn für uns ist der ständige, zuverlässige und preiswerte Zugriff auf Energie selbstverständlich. Diesen Luxus haben die Menschen in vielen Regionen der Welt nicht. Sie müssen Brennholz sammeln und haben keinen Zugang zu warmem Wasser. 

Neben dieser Verteilungsungerechtigkeit ist unsere Abhängigkeit von den sogenannten fossilen Brennträgern ein großes Problem. Damit sind Kohle, Erdöl und Erdgas gemeint, durch deren Verbrennung wir momentan noch den Großteil unserer Energie gewinnen. Diese Ressourcen stehen uns nur noch kurze Zeit zur Verfügung und sie richten großen Schaden an Klima und Umwelt an. Auch mit der Kernenergie gibt es viele Probleme, wie wir bei dem Unglück in Fukushima und bei der bisher erfolglosen Suche nach einem Endlager für den radioaktiven Müll sehen können. In Deutschland wollen wir deshalb auf erneuerbare Energien umsteigen.

Die Energie aus Wasser, Wind, Sonne, Erdwärme und nachwachsenden Rohstoffen ist zwar durch die natürlichen Schwankungen nicht so leicht zu beherrschen, aber sie ist umweltfreundlich und steht unbegrenzt zur Verfügung. Der Klimawandel beschleunigt diese Entwicklung.

Im Rahmen der Experimenta 2021 wollen wir uns in Diskussionen mit einigen der wichtigsten Fragestellungen der aktuellen Weltentwicklung beschäftigen und mit vielen spannenden Experimenten herausfinden, wie der Strom in die Steckdose kommt.

Neben der intensiven wissenschaftlichen Arbeit werden wir wie immer eine spannende Ferienzeit mit den gewohnten Zutaten wie viel Natur, Lagerfeuer, Spielen, Ausflügen und Abenteuern in der Gruppe erleben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

DGhK e.V. - Regionalverein Hessen e.V.
Cookies - Überblick

Bei Nutzung dieser Website werden evtl. Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Sie können die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser mit Hilfe der Tabs auf der linken Seite anpassen.

Mehr in der Datenschutzerklärung.