
Führung durch das ESA-Satellitenkontrollzentrum Darmstadt
Mai 16 @ 14:30 – 17:00
Für Kinder (ab zehn Jahren) und Jugendliche der Lokalgruppe Frankfurt und Umland

Wir haben für die Kinder und Jugendlichen unserer Lokalgruppe zwei individuelle Gruppenführungen durch das ESA-Satellitenkontrollzentrum gebucht. Die Führung dauert ca. 90 Minuten und umfasst eine kurze Filmeinführung sowie die Besichtigung der Satellitenkontrollräume, z.B. des Hauptkontrollraums. Weitere Stationen sind unter anderem das Zwillingsmodell der Raumsonde Rosetta sowie weitere missionsspezifische Kontrollräume.
Teilnahmebedingungen:
Für die Teilnahme an den Führungen beträgt das Mindestalter 10 Jahre. Kinder/Jugendliche ohne erwachsene Begleitperson können nicht teilnehmen.
Eine Teilnahme ist nur mit Voranmeldung bei der ESA möglich (eine Liste mit Vornamen, Nachnamen und Nationalität aller Teilnehmenden ist eine Woche vor der Führung von uns einzureichen).
Am Tag der Führung ist zum Einlass von allen Personen ab 16 Jahren ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) vorzulegen.
Weitere Details zur Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Wer an der Führung teilnehmen möchte, meldet sein Kind bitte über das Onlineformular an. Die Anmeldefrist endet am 15.03.2025.
Die Anmeldung stellt noch keine verbindliche Buchung dar. Diese folgt im zweiten Schritt mit dem verbindlichen Ticketkauf. Angemeldete Mitglieder haben ein Vorkaufsrecht. Für sie sind die Tickets kostenfrei. Angemeldete Nicht-Mitglieder können, sofern vorhanden, verbleibende Tickets für 6 Euro pro Person kaufen.
Da die Plätze streng begrenzt sind und wir möglichst vielen Kindern und Jugendlichen eine Teilnahme ermöglichen wollen, ist pro Kind nur eine Begleitperson zulässig. Eine Begleitperson kann mehrere (Geschwister-) Kinder anmelden. Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Veranstaltung bei den Eltern/der erwachsenen Begleitperson.
Voranmeldung zur Führung durch das ESA-Kontrollzentrum am 16.05.25
Anmeldung des Kindes/Jugendlichen mit Vor- und Nachnamen
Wer nach der Anmeldung unerwartet verhindert ist, sagt bitte per Mail an Frankfurt@dghk-hessen.de ab.
Wir freuen uns auf einen interessanten und spannenden Nachmittag!
Simone Schlosske