Ein Herbstwochenende in Aventurien

Am 6. September war es wieder soweit: Listige Diebe, ehrenhafte Krieger und götterfürchtige Geweihte versammelten sich in der Jugendherberge Mannheim, um unter der Leitung von Victoria Quellmalz, Cedric Steffen und Patrick Wald erneut in die fantastischen Welt des Rollenspiels „Das Schwarze Auge“ einzutauchen.

Gespielt wurden dieses Mal die Abenteuer „Donner und Sturm“, in dem die Helden mit anderen Personen um das Recht stritten einen heiligen Streitwagen zu führen, „Die Kanope der Yilbakis“, in dem die Helden den letzten Wunsch eines sterbenden Wüstenkriegers erfüllen sollten und „Deja Vu“, in dem die Jugendlichen in der Rolle ihrer Alter Egos herausfinden mussten, weshalb sie den selben Tag immer wieder aufs Neue erleben.

Doch Rollenspiel ist mehr als nur ein belangloser Zeitvertreib: Neben dem Spaß, den das gemeinsame Erleben von Abenteuern in der Welt Aventuriens sowohl den Spielleitern als auch den 18 Teilnehmern brachte, konnten auch spielerisch Softskills erworben und vertieft werden. So fanden sich die Helden immer wieder in Konflikten wieder, sowohl innerhalb der Heldengruppe als auch mit der Spielwelt, die es aufzulösen galt. Neben einem starken Schwertarm verlangte dies Empathie, Redegewandheit und Hirnschmalz, um beispielsweise in der Auseinandersetzung mit einem Trauernden Magier die richtigen Worte zu finden. Erweitert wurde das Wochenende dieses Mal, bedingt durch den schnellen Erfolg einer der Gruppen in dem vorbereiteten Abenteuer, um einen Workshop zum Thema Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, bei dem die Teilnehmer Einblicke in die Psychologie zwischenmenschlicher Konflikte erhielten und wie man diese gewaltfrei und konstruktiv lösen kann.

Wir bedanken uns vielmals bei den Teilnehmern für die tolle Atmosphäre und das konstruktive Feedback, welches wir zu der Veranstaltung erhalten haben, sowie für die freundliche Unterstützung durch die Wilhelm und Maria Kirmser-Stiftung, Bad Homburg und hoffen auch beim nächsten Mal wieder zahlreiche neue und alte Gesichter begrüßen zu dürfen, wenn es wieder heißt: „Aventurien ruft!

PatrickWald

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

DGhK e.V. - Regionalverein Hessen e.V.
Cookies - Überblick

Bei Nutzung dieser Website werden evtl. Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Sie können die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser mit Hilfe der Tabs auf der linken Seite anpassen.

Mehr in der Datenschutzerklärung.