Berater*Innen-Seminar 2020

Wann: 29.02.2020

Organisation: Martina Hinz

Für: Aktive und solche, die es werden wollen

Ort: Kolpinghaus, Lange Str. 26, 60311 Frankfurt/M.

Zeit: 10 Uhr bis ca. 16 Uhr

Anmeldung: Per Mail an hinz@dghk-hessen.de

Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Fachliches Thema: Doppeldiagnosen – Achtung Verwechslungsgefahr!

Wer mit hochbegabten Kindern arbeitet, stellt immer wieder fest, dass deren Verhaltensweisen eine gewisse Gefahr bergen, einer psychischen Störung zugeschrieben zu werden. Nicht selten werden hochbegabte Kinder fälschlicherweise als AD(H)S-Kinder diagnostiziert oder laufen unter dem Verdacht des Asperger-Autismus. Andererseits kann eine unentdeckte und nicht begleitete Hochbegabung auch zu einem so hohen Leidensdruck führen, dass psychische Störungen wie Ängste und Depression entwickelt werden. Und dann gibt es ja auch noch die Besonderheiten, die mit einer Hochbegabung einher gehen können – wie Perfektionismus, Sensibilität oder Wut.

Es ist also wichtig, sich über verschiedenste Besonderheiten im Verhalten und Erleben bewusst zu werden, diese von psychischen Störungen zu unterscheiden, alle möglichen Ursachen in Betracht zu ziehen und einen positiven und lösungsorientierten Blick für auffallende Verhaltensweisen zu generieren.

Mit fundiertem Input, zahlreichen Fallbeispielen und vielen Übungsaufgaben bringen wir Ihnen das komplexe Thema der Doppeldiagnosen näher, damit Sie Eltern noch besser beraten und an die richtigen Stellen weiterverweisen können!

Dr. Isabel Vöhringer-Trabitz

Diplom-Psychologin, Leitung der Bereiche Beratungsstelle und Fortbildung sowie Vorstand der Kleine Füchse Raule-Stiftung. Elternberatung und Diagnostik im Themenfeld Hochbegabung, Referentin auf Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Hochbegabung

Ulrike Rebstock

Diplom-Psychologin und Kunstpädagogin M.A., seit 2014 in der Beratungsstelle der Kleine Füchse Raule-Stiftung als Psychologin aktiv. Elternberatung und Diagnostik im Themenfeld Hochbegabung, Referentin auf Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Hochbegabung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

DGhK e.V. - Regionalverein Hessen e.V.
Cookies - Überblick

Bei Nutzung dieser Website werden evtl. Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Sie können die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser mit Hilfe der Tabs auf der linken Seite anpassen.

Mehr in der Datenschutzerklärung.